Inhalt
Digitale Hausverwaltung - Digitale Immobilienverwaltung
Inhalt
Unser Ziel
Unser Ziel ist es, Hausverwaltungen/ Immobilienverwalter und Wohnbaugenossenschaften neue Impulse zu geben, um Prozesse digital abbilden zu können. Dafür haben wir die Softwareplattform PETRA entwickelt. Wir, von IP Systeme, kümmern uns um die Softwarelösung, damit Sie sich ganz auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können.
Die Ausgangssituation
Die Immobilienbranche ist eine der Leitbranchen in Deutschland!
Der digitale Wandel in der Büroorganisation macht aber auch nicht vor den Immobilienunternehmen halt. Daher müssen bestehende Prozesse hinterfragt werden, damit auch zukünftig die Immobilienbranche eine Leitbranche in Deutschland bleibt. Hausverwaltungen, Immobilienverwalter und Wohnbaugenossenschaften tragen jeden Tag Ihren Teil zu einem starken, allumfassenden Immobilienmarkt bei. Die Fach- und Führungskräfte werden täglich vor neue Herausforderungen gestellt, die es zu bewältigen gilt. Das Fundament, um auch in Zukunft weiterhin erfolgreich zu arbeiten, legen digitale Prozesse, mit Ihren oft unterschätzten Einsparungspotenzialen.
Aktuelle Herausforderungen der Mitarbeiter und Inhaber in Immobilienunternehmen
Der digitale Wandel in der Büroorganisation macht aber auch nicht vor den Immobilienunternehmen halt. Daher müssen bestehende Prozesse hinterfragt werden, damit auch zukünftig die Immobilienbranche eine Leitbranche in Deutschland bleibt. Hausverwaltungen, Immobilienverwalter und Wohnbaugenossenschaften tragen jeden Tag Ihren Teil zu einem starken, allumfassenden Immobilienmarkt bei. Die Fach- und Führungskräfte werden täglich vor neue Herausforderungen gestellt, die es zu bewältigen gilt. Das Fundament, um auch in Zukunft weiterhin erfolgreich zu arbeiten, legen digitale Prozesse, mit Ihren oft unterschätzten Einsparungspotenzialen.
Aktuelle Herausforderungen der Mitarbeiter und Inhaber in Immobilienunternehmen
- Stetig steigender Verwaltungsaufwand (Bsp: Novelierung des WEG Rechts 2020)
- Neue Gesetze und Regularien binden Mitarbeiterkapazitäten
- Ineffiziente und analoge Arbeitsschritte/ Tätigkeiten
- Es liegt bei vielen Arbeitschritten kein vordefinierter Workflow vor
- Homeoffice/Remote - Arbeit Anpassung der Arbeitsprozesse -
- Stetig steigende Rückfragen – Anfragen – Formulare – Briefe – Mails
- Personalmangel, keine Verfügbarkeit von Fachpersonal
- Steigender Kostendruck (Anzahl verwalteter Einheiten je Mitarbeiter)
- Konsolidierung immer größer werdender Einheiten
- Erträge wachsen nicht im gleichen Verhältnis wie der Arbeitsaufwand
- Höhere Anspruchshaltung der Kunden (Reaktionszeit)
Sicher treffen diese und weitere Herausforderungen auf Sie zu. Wir haben Lösungen für Sie die echte Mehrwerte bieten, Effizienz im Unternehmen steigern und manuelle Tätigkeiten in der Verwaltung reduzieren.
Unsere Softwarelösungen
Als Hausverwaltung brauchen Sie eine gute Hausverwaltungssoftware es gibt dafür zahlreiche gute Anbieter am Markt. Eine Hausverwaltungssoftware bildet jedoch nur die Basis und reicht bei weitem nicht aus, um im Zeitalter der Digitalisierung, auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben.
Wir haben uns mit den bestehenden Anbietern von Hausverwaltungssoftware beschäftigt und sind immer wieder zum gleichen Ergebnis gekommen, der manuelle Aufwand am Beginn der Prozesskette ist viel zu hoch. Über unser ipsYdion System laufen 45 Millionen Dokumente pro Jahr, daher kennen wir uns bestens mit dem Scannprozess, der Dokumentenerkennung und strukturierten Weitergabe aus. In der Regel werden Ihre Dokumente bereits vor dem Scannen aufbereitet und/oder im Nachgang wichtige Informationen nacherfasst (Stempel, Objektnummer …). Unsere Softwareplattform PETRA löst dieses Problem und stellt die perfekte Ergänzung zu Ihrer bisher genutzten Hausverwaltungssoftware dar; durch unsere Schnittstellenoffenheit entsteht kein Medienbruch.
Wir stehen aber nicht still, denn die täglichen Probleme und Herausforderungen unserer Kunden spornen uns an, neue Wege zu gehen und so kommen Jahr für Jahr neue Lösungen auf unserer PETRA Plattform hinzu. Hinweis: alle Lösungen stehen einzeln oder komplett zur Verfügung.
Wir haben uns mit den bestehenden Anbietern von Hausverwaltungssoftware beschäftigt und sind immer wieder zum gleichen Ergebnis gekommen, der manuelle Aufwand am Beginn der Prozesskette ist viel zu hoch. Über unser ipsYdion System laufen 45 Millionen Dokumente pro Jahr, daher kennen wir uns bestens mit dem Scannprozess, der Dokumentenerkennung und strukturierten Weitergabe aus. In der Regel werden Ihre Dokumente bereits vor dem Scannen aufbereitet und/oder im Nachgang wichtige Informationen nacherfasst (Stempel, Objektnummer …). Unsere Softwareplattform PETRA löst dieses Problem und stellt die perfekte Ergänzung zu Ihrer bisher genutzten Hausverwaltungssoftware dar; durch unsere Schnittstellenoffenheit entsteht kein Medienbruch.
Wir stehen aber nicht still, denn die täglichen Probleme und Herausforderungen unserer Kunden spornen uns an, neue Wege zu gehen und so kommen Jahr für Jahr neue Lösungen auf unserer PETRA Plattform hinzu. Hinweis: alle Lösungen stehen einzeln oder komplett zur Verfügung.
Scannlösungen
- Scannen von papiergebundenen Dokumenten (Eingangsrechnungen, Formulare...)
- dezentrale – zentrale Hardwareanbindung
Dokumentenerkennung
- Erkennung der Dokumente (siehe verwendete Techniken)
- Dokumentenvorbereitung zur strukturierten Weitergabe
Digitaler Posteingang
- Dokumentenverteilung, Rechnungsverteilung
- papierloses Büro
Dokumentenmanagement
- Dokumentenindizierung
- Dokumentenworkflow, Rechnungsworkflow (Anlegen von Postkörben/ Abteilungen/ Mitarbeitern)
Aktendigitalisierung
- Altaktendigitalisierung bzw. Bestandsaktendigitalisierung
- Personalakten/Vertragsakten/ Kreditaktenindizierung für eine geordnete Ablage
Schnittstellenbedienung
- Schnittstellenoffenheit, Schnittstellen zu CRM und ERP Anbieter können auf Wunsch eingerichtet werden (Bsp. OfficeWare)
- Fileablage/ Serverablage der Dokumentendaten


Jetzt Termin buchen
Erfahren Sie in einem Gespräch mit dem Digitalisierungsexperten Oliver Merz, wie auch Sie Ihr papierloses Büro in Ihrem Unternehmen erfolgreich etablieren können. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Lösungskonzept zugeschnitten auf Ihr Unternehmen.
Gerne präsentiert Herr Merz Ihnen unsere Lösungen in einer individuellen Live-Demo.
Erfahren Sie in einem Gespräch mit dem Digitalisierungsexperten Oliver Merz, wie auch Sie Ihr papierloses Büro in Ihrem Unternehmen erfolgreich etablieren können. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Lösungskonzept zugeschnitten auf Ihr Unternehmen.
Gerne präsentiert Herr Merz Ihnen unsere Lösungen in einer individuellen Live-Demo.
Oliver Merz
Digitalisierungsexperte
Fachgebiet: papierloses Büro
Digitalisierungsexperte
Fachgebiet: papierloses Büro
Kostenfreie Beratung anfordern
Funktionsweise von PETRA:
Um den digitalen Dokumentenfluss, sowie das digitale Arbeiten mit Ihren Dokumenten zu gewährleisten, sind die folgenden Schritte notwendig.
Dokumentenerkennung:
Alle ankommenden Dokumente werden gescannt oder importiert. Es gibt dabei eine manuelle Erkennung durch unsere Typkorrektur oder eine auf Automatismen beruhende Erkennung wie beispielsweise der Barcodeerkennung. Somit können Sie sämtliche Dokumente digital sekundenschnell an die richtigen Stellen (Bsp. Sachbearbeiter) auch von Sachbearbeiter zu Sachbearbeiter oder Abteilung zu Abteilung verteilen.
Dokumentenbearbeitung:
Alle User in PETRA sind in der Lage, die ankommenden Dokumente zu bearbeiten, kommentieren oder zu klassifizieren, PETRA erfasst alle Änderungen und bietet so eine Nachvollziehbarkeit, wer, was, wann genehmigt oder gelesen hat.
Dokumentenworkflow:
Durch die Anpassbarkeit unserer Posteingangslösung können wir Ihnen gezielt eine strukturierte Verteilung und Weitergabe einrichten. Dabei setzen wir auch auf Automatismen, durch welche das Dokument auch automatisch zugeordnet werden kann.
Dokumentenindizierung/ Dokumentenübergabe:
Die Dokumente werden alle in der Recherche angezeigt und bieten so den 360º Grad Überblick über Ihre Dokumente. Wir übergeben die Dokumente an Ihr Archiv oder legen Sie am Ort Ihrer Wahl digital ab. Alle Dokumente sind dann bereits indiziert, also mit Ihren relevanten Daten versehen (Mitarbeiternummer, Objektnummer usw.), damit finden Sie bei späteren Kundenrückfragen alles sekundenschnell wieder.
Altaktendigitalisierung/ Bestandsaktendigitalisierung:
Um ein digitales Arbeiten zu vervollständigen, bieten wir Ihnen die Altaktendigitalisierung durch unsere Softwarebereitstellung an. (Bsp: Aktendigitalisierung in Hausverwaltungen). Damit können Sie Ihre Dokumente indizieren (Verschlagworten), um auch auf vergangene Formulare/ Verträge zurückzugreifen zu können. Wir empfehlen hierbei, Ordner für Ordner vor-zu gehen, um nicht alles auf einmal digitalisieren zu müssen.
Dokumentenerkennung:
Alle ankommenden Dokumente werden gescannt oder importiert. Es gibt dabei eine manuelle Erkennung durch unsere Typkorrektur oder eine auf Automatismen beruhende Erkennung wie beispielsweise der Barcodeerkennung. Somit können Sie sämtliche Dokumente digital sekundenschnell an die richtigen Stellen (Bsp. Sachbearbeiter) auch von Sachbearbeiter zu Sachbearbeiter oder Abteilung zu Abteilung verteilen.
Dokumentenbearbeitung:
Alle User in PETRA sind in der Lage, die ankommenden Dokumente zu bearbeiten, kommentieren oder zu klassifizieren, PETRA erfasst alle Änderungen und bietet so eine Nachvollziehbarkeit, wer, was, wann genehmigt oder gelesen hat.
Dokumentenworkflow:
Durch die Anpassbarkeit unserer Posteingangslösung können wir Ihnen gezielt eine strukturierte Verteilung und Weitergabe einrichten. Dabei setzen wir auch auf Automatismen, durch welche das Dokument auch automatisch zugeordnet werden kann.
Dokumentenindizierung/ Dokumentenübergabe:
Die Dokumente werden alle in der Recherche angezeigt und bieten so den 360º Grad Überblick über Ihre Dokumente. Wir übergeben die Dokumente an Ihr Archiv oder legen Sie am Ort Ihrer Wahl digital ab. Alle Dokumente sind dann bereits indiziert, also mit Ihren relevanten Daten versehen (Mitarbeiternummer, Objektnummer usw.), damit finden Sie bei späteren Kundenrückfragen alles sekundenschnell wieder.
Altaktendigitalisierung/ Bestandsaktendigitalisierung:
Um ein digitales Arbeiten zu vervollständigen, bieten wir Ihnen die Altaktendigitalisierung durch unsere Softwarebereitstellung an. (Bsp: Aktendigitalisierung in Hausverwaltungen). Damit können Sie Ihre Dokumente indizieren (Verschlagworten), um auch auf vergangene Formulare/ Verträge zurückzugreifen zu können. Wir empfehlen hierbei, Ordner für Ordner vor-zu gehen, um nicht alles auf einmal digitalisieren zu müssen.

Verwendete Techniken der Dokumentenerkennung:
Unsere Software PETRA ist je nach Bedarf und Anwendungsgebiet mit den verschiedensten Techniken ausgestattet. Damit sind wir in der Lage, alle ankommenden Dokumente (physisch, digital) für Sie zu erkennen und zu strukturieren.
- Dokumentenindizierung => Objektnummern – Sachbearbeiter – Notizen
- Barcodeerkennung => Barcodeerkennung, QR Codeerkennung sowie Textschlüsselerkennung und Stempelerkennung
- Textfelderkennung => Schaffung von Automatismen zur schnellen Bearbeitung von häufig vorkommenden Dokumenten
- OCR Erkennung => Optical Character Recognition (bei sehr hoher Dokumentenanzahl)/ Stichworterkennung
Unsere Softwareachitektur
PETRA ist eine moderne Cloudplattform die von jedem Arbeitsplatz erreichbar ist, dies bietet eine Reihe neuer Möglichkeiten. Desweiteren verfolgen wir bei IP Systeme den Software as a Service Gedanken (SaaS), um Ihnen die Anschaffungs- und Betriebskosten weitestgehend zu ersparen.
- keine Serverkosten/ Hardwarekosten
- keine langwierigen Installationen
- standortunabhängiger Zugriff (Homeoffice)
- keine lästigen Updates, immer auf dem neusten Stand
- sie zahlen nur für die wirklich genutzten Ressourcen (Software as a Service)
- auschließlich Server in Deutschland
- DSGVO konform und von unabhängigen Wirtschaftsprüfern jährlich geprüft (AWADO)

Ihre Vorteile in Kürze:

„Digital Jetzt“– Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands
Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse bis zu einer maximalen Födersumme von 50.000 €.
Erleben Sie unsere innovativen Lösungen Live


IP - Workshop
IP Systeme bietet allen Interessenten einen individuellen Workshop im Vorfeld eines Projektes an. Dabei erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ansätze und Möglichkeiten einer digitalen Hausverwaltung- Immobilienverwaltung.
Ein Teil der Inhalte dieses Workshops beinhaltet:
• Ist Analyse des Umfangs
• Dokumentenprüfung und Sichtung
• Erarbeitung eines Lösungsvorschlages
Starten Sie mit uns in einen interessanten und erkenntnisreichen Workshop!
IP Systeme bietet allen Interessenten einen individuellen Workshop im Vorfeld eines Projektes an. Dabei erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ansätze und Möglichkeiten einer digitalen Hausverwaltung- Immobilienverwaltung.
Ein Teil der Inhalte dieses Workshops beinhaltet:
• Ist Analyse des Umfangs
• Dokumentenprüfung und Sichtung
• Erarbeitung eines Lösungsvorschlages
Starten Sie mit uns in einen interessanten und erkenntnisreichen Workshop!